de

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Gäste-Card
Bregenzerwald
& Großes
Walsertal

Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg

Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg

Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg

Von außen unsichtbar enthält das im Kern über 450 Jahre alte Bregenzerwälder Haus im ehemaligen Wirtschaftstrakt einen modernen Museumsraum. Dieser wurde 2007 zum 200. Todestag der Künstlerin Angelika Kauffmann errichtet. In den Sommermonaten werden wechselnde Themenausstellungen mit Originalwerken der berühmten Malerin gezeigt.

In Szene gesetzt. Angelika Kauffmann und das Ausstellen
7. Mai bis 29. Oktober 2023

Von 2022 bis 2024 widmet sich das Angelika Kauffmann Museum der Rezeptions-, Ausstellungs- und Sammlungsgeschichte seiner berühmten Namensgeberin. Bekannte Gemälde der Künstlerin werden in neuen Zusammenhängen präsentiert und selten gezeigte Werke aus den Depots ans Licht geholt. Der zweite Teil der Trilogie beschäftigt sich mit dem Phänomen des Ausstellens selbst. Angelika Kauffmann (1741–1807) verdankte ihre Karriere nicht zuletzt der Tatsache, dass sich die Kunst im 18. Jahrhundert mit dem Aufkommen öffentlicher Ausstellungen zu einem gesellschaftlichen Ereignis für ein breites Publikum wandelte. Diese Entwicklung legte den Grundstein für den modernen Kunstbetrieb. Auch das Bild, das wir heute von Angelika Kauffmann haben, wurde und wird entscheidend durch periodisch stattfindende Ausstellungen und deren Begleitpublikationen geformt.

Welche Angelika-Kauffmann-Ausstellungen der vergangenen Jahrzehnte waren die wichtigsten Meilensteine? Welche Aspekte ihres Werks und ihrer Persönlichkeit wurden jeweils besonders in Szene gesetzt? Wie haben sich Präsentationsformen und Sehgewohnheiten im Laufe der Zeit verändert? Diese und andere Fragen werden anhand von Originalwerken, historischen Ausstellungsfotos und Archivmaterial erstmals genauer beleuchtet.

Heimatmuseum – wie man einst daheim war

Das ursprüngliche Heimatmuseum wurde 1913 eingerichtet. Nach der dritten Übersiedlung befindet es sich seit 1928 im so genannten Kleberhaus, dem heutigen Angelika Kauffmann Museum. Ein Rundgang durch das Haus bietet umfassende und unmittelbar erlebbare Einblicke in die bäuerliche Wohn- und Alltagskultur des 19. Jahrhunderts. 

Tipp: Schatzsuche für Kinder in den alten Räumen des Heimatmuseums

salon angelika

Jeweils im Frühjahr öffnet sich das Museum für Gegenwartskunst. 2023 wird eine Ausstellung der aus dem Bregenzerwald stammenden jungen Malerin Sarah Bechter gezeigt.

Sarah Bechter
›Serving Sentiment‹
11. März – 16. April 2023

Malerei und suggestive Präsenz stehen im Zentrum von Sarah Bechters Praxis. Melancholisch-poetisch und nicht ohne einen gewissen Humor hinterfragen ihre Gemälde die Bedingungen ihrer eigenen Produktion – bewohnt von elastischen Figuren und Gebilden, die organisch mit der Fluidität der Farbe und den malerischen Berührungen der Künstlerin interagieren. Wer oder was hier Subjekt und Objekt ist, bleibt unklar. Personen, Gegenstände und Stimmungen werden nur angedeutet, Gedanken nur angestoßen. Ihre neuesten Arbeiten nehmen die Gestalt von Paravents an. Gleichsam wie illustre Gastgeber*innen richten sich die dreiteiligen Leinwände im Ausstellungsraum ein. In ihrem Auftreten und ihrer Beweglichkeit ergründen sie ihre eigene Form und konfrontieren uns mit einem grundlegenden Misstrauen gegenüber statischen Standpunkten und eindeutigen Narrativen. Der Paravent als eigentümliches Scharnier zwischen Fläche und Dreidimensionalität, Gezeigtem und Verborgenem, Privatem und Öffentlichem wird damit zum idealen Sinnbild und Träger für Bechters transitive Malerei.

Öffnungszeiten 

11. März – 16. April 2023 jeweils Fr – so 14 – 17 Uhr
7. Mai bis 29. Oktober 2023 jeweils von Di – So 10 – 17 Uhr

Öffentliche Führungen
jeden Dienstag 15.30 Uhr
jeden Sonntag 10.30 Uhr

Führungen für Gruppen auf Voranmeldung (max. 30 Personen in einer Gruppe)

Vorteil Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal
10 % Ermäßigung auf Einzeleintritt

Tracht im Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg © Christoph Lingg / Bregenzerwald Tourismus

Angelika Kauffmann Museum

Brand 34 6867 Schwarzenberg, Österreich

+43 (0) 5512 3570

museum@schwarzenberg.at

http://www.angelika-kauffmann.com

Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen - Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal

Die Bregenzerwälder Berge sind reich an Entdeckenswertem. Wanderwege führen zu den schönsten Plätzen und erzählen Geschichten, Veranstal­tungen finden statt.

Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal. Sie bringt Besucher beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle Besucher, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2022 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen. 
mehr erfahren