de

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info
Das Flug- und Wandergebiet

Das Flug- und Wandergebiet

Das Flug- und Wandergebiet

Das Fliegereldorado

Die Niedere ist ein wunderschöner Aussichtsberg, der zu den besten Fluggebieten Europas zählt.
Mit dem idyllischen Doppelsessellift der Bergbahnen Andelsbuch gelangen Sie über 2 Sektionen auf den Hausberg von Andelsbuch.
Auch für Wanderer hat die Niedere viel zu bieten. Genießen Sie die Aussicht beim Startplatz der Paragleiter, neben der von Architekturbüro Cukrowicz geplanten holzernen Kapelle bis zum Bodensee, die Allgäuer und Schweizer Alpen.
Ob nur eine kurze Runde, Bergtour oder Wanderung mit Einkehrschwung hat die Niedere viel zu bieten.
Freuen Sie sich auf die Sonnenterasse beim Bergrestaurant Niedere und den bewirteten Alpen zur Alpzeit.

Betriebszeiten der Bergbahnen Andelsbuch:

Fahrbetrieb bei guter Witterung!
29. April – 15. Oktober 2023 täglich

Fahrzeiten

Bergfahrt:
9.00 – 16.30 Uhr
Letzte Talfahrt:
16.45 Uhr
Mittagspause:
Von 12.00 – 13.00 Uhr
Außer am Samstag, Sonntag und an Feiertagen, sowie im Juli & August ist keine Mittagspause

Tandemflug
Einmal frei wie ein Vogel

Tandemflug

Mehr Infos zum unvergesslichen Erlebnis
Theodul Kapelle

Theodul Kapelle

ca. 15 Gehminuten von der Bergstation Niedere

Seit einigen Jahren steht die moderne Kapelle aus Holz auf der Niedere. Geplant wurde sie vom Vorarlberger Architekturbüro Cukrowicz Nachbaur auf Initiative der Familie, die die Alpe Niedere betreibt. Die Kapelle ist öffentlich zugänglich. Ein Besuch lohnt sich.

Die Kapelle steht auf einer kleinen Kuppe zwischen zwei Wegspuren, umschlossen von sanft fallenden Wiesen. Ihr Eingang ist an der oberen Wegspur, die wie ein alter Kirchgang zum schützenden Raum führt. In der Nähe befindet sich eine steil abfallende Geländekante. Vom sicheren Ort beeindruckt ein wunderbares Panorama. Wer die Kapelle betritt, verlässt den festen Grund und steigt in den hölzernen Körper. Der Raum ist in sich abgeschlossen und bietet Ruhe. Er besteht aus einem einzigen Material, aus Holz.

Die Ausrichtung des Raumes entspricht dem Verlauf des Geländes. Die Altarwand wird durch einen Schlitz aus Glas erhellt. Sie steht in ständiger Verbindung mit dem Tageslicht und den Jahreszeiten. Die Glocke befindet sich über dem Eingang. Ein Ornamentfilter ist Schutz und Schallöffnung. Ein Kreuz in der Stirnwand wirkt außen und innen zeichenhaft.

(Textgrundlage: Cukrowicz Nachbaur)

Preise Bergbahnen Andelsbuch

Erwachsene (2 Sektionen)
Berg- und Talfahrt                          € 18,00
Bergfahrt                                            € 13,80
Talfahrt                                               € 12,00

Kinder Jg. 2007 – 2016 (2 Sektionen)
Berg- und Talfahrt                          €  10,70
Bergfahrt                                            €   8,20
Talfahrt                                               €   7,00

Senioren Jg. 1958 und älter
Berg- und Talfahrt                         € 17,00
Bergfahrt                                           € 12,80
Talfahrt                                              €  11,00

Familienkarte (Eltern und Kinder Jg. 2007 – 2016)
Berg- und Talfahrt 2 Sektionen (Eltern und Kinder)       € 49,00
Bergfahrt 2 Sektionen (Eltern und Kinder)                         € 39,00
Berg- und Talfahrt 2 Sektionen (Elternteil und Kinder) € 33,00
Bergfahrt 2 Sektionen (Elternteil und Kinder)                   € 27,00

Fliegertarife
Tageskarte                                        €   38,50
5-Punktekarte                                 €   58,00
10-Punktekarte                               € 109,00
Einzelfahrt Gleitschirm              €    16,50

Stand Sommer 2023